Bundesverfassungsgericht und politische Theorie
Ein Forschungsansatz zur Politologie der Verfassungsgerichtsbarkeit
Samenvatting
Das Buch skizziert einen Forschungsansatz, der im Unterschied zu eher machtanalytisch orientierten Zugängen auf die politisch-theoretischen Verständnisse und ideengeschichtlichen Rezeptionslinien von „Staat“, „Demokratie“, „Politik und Recht“, „Volk“, „Parlamentarismus“, „Föderalismus,“ „Parteien“, „Europa“, „innere und äußere Sicherheit“, „Grundrechte“ und „Beamtentum“ abzielt. Es ist das Ergebnis der rund zehnjährigen Forschungen des Autors zur Verfassungsgerichtsbarkeit, insb. zum Bundesverfassungsgericht.
Specificaties
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht