Inklusion

Zur Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren im Kontext von Freizeit und Behinderung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658095871
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658095871
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Hendrik Trescher geht der Frage nach, ob für Menschen mit geistiger Behinderung Freizeit auch Vergemeinschaftung ermöglicht. Der Autor untersucht diesen Aspekt vielschichtig und umfangreich und kommt letztlich zu dem Schluss, dass viele Inklusionspotenziale ungenutzt bleiben.Eine zentrale Rolle spielen dabei Versorgungsinstitutionen. Darauf aufbauend entwickelt er ein Inklusionsverständnis, welches auf Diskursteilhabe beruht: Inklusion ist als Prozess der Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren zu verstehen. Dieser Prozess muss sich in der Lebenspraxis vollziehen – in diesem Sinne werden auch praktische Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt.

Specificaties

ISBN13:9783658095871
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Teilhabe-Barrieren und Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung.- Subjektivierungspraxen in der Totalen Institution.- Diskurs und geistige Behinderung.- Entwicklungsperspektiven inklusiver Freizeitgestaltung.- Inklusion verstanden als Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren​. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Inklusion