Fremdsprachliche Literaturdidaktik

Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658096335
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658096335
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Auf Grundlage eines rezeptionsästhetischen Literaturverständnisses und einer „sinnorientierten Didaktik“ (Gebhard & Combe 2007) rekonstruiert Elisabeth Bracker in ihrer Arbeit Schülergespräche mithilfe der dokumentarischen Methode, die sich an einem literar-ästhetischen Gegenstand im Englischunterricht entzünden. Über die Rekonstruktion ermöglicht die Autorin Einblicke in sprachliche, inhaltliche und interaktional-soziale (Sinnstiftungs-)Prozesse, die sich in einem schulisch inszenierten „literarischen Erfahrungsraum“ abspielen. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht.

Specificaties

ISBN13:9783658096335
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Sinnkonstruktions- und Interaktionsprozesse im Literaturunterricht.- Grundannahmen der rekonstruktiven Sozialforschung.- Dokumentarische Methode zur Rekonstruktion der Schülergespräche.- Ausführliche Einzelfalldarstellung/ fallübergreifende Ergebnisdarstellung.- Möglichkeiten und Grenzen der schülerselbstgesteuerten Anschlusskommunikation.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Fremdsprachliche Literaturdidaktik