Die Entwicklung der Generation Ich

Eine psychologische Analyse aktueller Erziehungsleitbilder

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658103910
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658103910
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ausgehend von der öffentlichen Diskussion um die ichbezogene Generation und die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen analysiert Heidi Keller das frühe Erziehungs- und Sozialisationsumfeld von Kindern. Vom ersten Tag an orientiert sich elterliches Verhalten an psychologischer Autonomie. Die Einzigartigkeit, Individualität und insbesondere die innere Welt der Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben stehen zu Hause wie auch in der Kita im Mittelpunkt. Westliche Mittelschichtkinder wachsen daher in einem konsistenten Sozialisationsmilieu auf. Bisher wenig beachtete Konsequenzen dieser Erziehung werden anhand von Beispielen aufgezeigt, wie etwa dem Trotzverhalten, der Abhängigkeit von der ungeteilten Aufmerksamkeit der Eltern und der Verminderung sozialer Kompetenzen.

Specificaties

ISBN13:9783658103910
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Das Bild des Kindes in der westlichen Welt.- Die Säulen der Sozialisation zur psychologischen Autonomie.- Die Kita als Spiegelbild der Mittelschichterziehung.- Konsequenzen der Sozialisation zu psychologischer Autonomie.- Die Kehrseite psychologischer Autonomie.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Entwicklung der Generation Ich