Lifelogging

Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658104153
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658104153
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der vorliegende Band liefert fundierte Analysen zur
theoretischen Einordnung eines aktuellen gesellschaftlichen Phänomens zwischen
innovativen, wertverändernden und zugleich disruptiven Technologien sowie dem
gesellschaftlichen und kulturellen Wandel.

Lifelogging, die digitale Selbstvermessung und
Lebensprotokollierung des Menschen, findet sich als gesellschaftlich relevantes
Thema heutzutage nicht nur in Forschung und Wissenschaft sondern auch in der
Literatur, dem Feuilleton oder im Theater wieder. Das Spektrum von Lifelogging
reicht vom Sleep- und Mood- über Sex- und Work- bis hin zu Thing- und
Deathlogging. Dabei tauchen zahlreiche Fragen auf: Wie lebt es sich in der
Gesellschaft von Daten? Ist der vermessene Mensch automatisch auch der
verbesserte Mensch? Und wenn ja, welchen Preis zahlt er dafür? Entstehen durch
Lifelogging neue Wirklichkeitskategorien oder ein neues Ordnungsprinzip des
Sozialen? Wie verändert sich der „soziale Blick“? Die AutorInnen des
Sammelbandes geben detaillierte Antworten auf diese drängenden Fragen.

Specificaties

ISBN13:9783658104153
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Einordnungen und Grundlagen.- Anwendungsfelder und
Fallstudien.- Quantifizierte Wissensformen und gesellschaftliche Folgen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lifelogging