Motivation durch Wissensintermediation

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zur Zusammenarbeit Bayerns mit China

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658117405
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658117405
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Am Beispiel der Bayerischen Repräsentanz in China ergründet Manuel Rimkus in der vorliegenden Arbeit die Funktionsweise staatlicher Wissensintermediation. Er zeigt, dass dabei genaue Kenntnisse der handlungsleitenden Motive eine zentrale Rolle spielen. Dementsprechend müssen sich die Instrumente der Außenwirtschaftsförderung den individuellen Erfahrungen und organisatorischen Kontexten anpassen, um Kooperationen zielgerichtet zu motivieren. Hier leisten Wissensintermediäre zur Lösung von Koordinations- und Motivationsproblemen in internationalen Beziehungen einen wichtigen Beitrag. Durch das Informations- und Kontaktmanagement auf Delegationsreisen, Messen und Veranstaltungen soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gefördert werden.

Specificaties

ISBN13:9783658117405
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Historische Entwicklung der Zusammenarbeit Bayerns mit China.-Motive und Barrieren bei grenzüberschreitenden Kooperationen.-Praktiken staatlicher Wissensintermediation.</div><div><br></div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Motivation durch Wissensintermediation