Herausforderungen an Führungskräfte aus systemtheoretischer Sicht
Eine qualitative Studie zu Bewältigungsstrategien in der Praxis
Samenvatting
MERGEFIELD "Vorname" Katharina MERGEFIELD "Name" Kemether untersucht in dieser Studie aktuelle
Herausforderungen und Handlungsfelder der Führungspraxis im systemtheoretischen
Kontext. Die Autorin bildet die aktuelle systemtheoretische Realität in der
Führung ab und findet Antworten auf die Frage nach der Systemrolle von
Führungskräften sowie nach den Herausforderungen, mit denen diese konfrontiert
werden. Hierzu werden die bekannten Führungsdilemmata nach Oswald Neuberger mit
dem neuartigen Ansatz der synergetischen Führung verknüpft. Obwohl es noch ein
weiter Weg zur Etablierung des systemtheoretischen Führungsverständnisses ist,
wird von Seiten der Führungspraxis ein großer Handlungsbedarf in eben jenen
systemtheoretisch relevanten Herausforderungen wahrgenommen. Der synergetische
Führungsansatz birgt somit ein enorm hohes Potential für den Führungsalltag.
Specificaties
Inhoudsopgave
in das Konzept synergetischer Führung.- Herausforderungen
und Bewältigungsstrategien des Führungsalltags.- Realität
der Führungspraxis aus systemtheoretischer Sicht.</p><p></p><p></p>
Anderen die dit kochten, kochten ook
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

