Transnationale Unternehmen und Geschlecht

Eine praxeologische Organisationsanalyse

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658123352
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658123352
Onderdeel van serie Geschlecht und Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Julia Gruhlich geht der Frage nach, inwiefern die Transnationalisierung von Unternehmen auf der Ebene der Arbeitsorganisation mit den Geschlechterverhältnissen verknüpft ist. Dazu entwickelt sie einen theoretischen Rahmen, der die Erkenntnisse der Geschlechter- und Organisationsforschung mit der praxeologischen Sozialtheorie Pierre Bourdieus verknüpft und führt eine empirische Untersuchung in einem deutschen Automobilzulieferunternehmen durch. In der Betriebsfallstudie analysiert sie erstens den Wandel der Karrieren im Management und zweitens die Einbettung betrieblicher Gleichstellungspolitik in die transnationalen Arbeits- und Organisationsstrukturen. Durch die Analyse zeigt sich, wie die Prozesse der organisatorischen und kulturellen Transnationalisierung sich innerhalb von Unternehmen mit nationalstaatlich und traditionell ausgerichteten Geschlechter- und Familienbildern vermischen und Einfluss auf Verschiebungen und Rekonfigurationen der Geschlechterarrangements nehmen.

Der Inhalt
Forschungsstand zu transnationalen Unternehmen und Geschlecht
Theoretischer Rahmen: Organisationen mit Bourdieus Sozialtheorie verstehen und erklären
Methodologie und Methode
Empirie: Die Unternehmensfallstudie Vehiculus
Habitus und Karrieremuster (angehen)der Führungskräfte im transnationalen Unternehmen
Fazit und Ausblick
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Management Studies, Geschlechterforschung

Die Autorin

Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Soziologie an der Universität Paderborn.

Specificaties

ISBN13:9783658123352
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Forschungsstand zu transnationalen Unternehmen und Geschlecht.- Theoretischer Rahmen: Organisationen mit Bourdieus Sozialtheorie verstehen und erklären.- Methodologie und Methode.- Empirie: Die Unternehmensfallstudie Vehiculus.- Habitus und Karrieremuster (angehen)der Führungskräfte im transnationalen Unternehmen.- Fazit und Ausblick.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Transnationale Unternehmen und Geschlecht