Berufsorientierung von HauptschülerInnen

Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658128258
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658128258
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Maria Richter betrachtet in ihrer empirischen Studie den Berufsorientierungsprozess von HauptschülerInnen und analysiert, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen Jugendlichen verschiedener ethnischer Herkunft bestehen. Besonders in den Fokus rückt die Autorin den Einfluss der Eltern und Peers. Ihre Analysen zeigen, dass vorhandene Defizite bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund vor allem auf geringere Kenntnisse der Eltern über das deutsche Ausbildungssystem sowie eine fehlende Integration in den Arbeitsmarkt zurückgeführt werden können. Zudem weisen die Ergebnisse auf institutionelle Kompositionseffekte hin, d. h., die Zusammensetzung der Schülerschaft einer Schulklasse ist relevant. Insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund profitieren von den berufsrelevanten Kenntnissen ihrer MitschulerInnen. Maria Richter liefert damit neue Erkenntnisse zum Berufsorientierungsprozess von HaupschülerInnen.

Specificaties

ISBN13:9783658128258
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Berufsorientierungsprozess.-  Institutionelle Kompositionseffekte.- Mechanismen der Einflussnahme auf den Berufsorientierungsprozess.- Quantitative Analysen zu ethnischen Unterschieden und ihren Bedingungsfaktoren.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Berufsorientierung von HauptschülerInnen