Top-Manager in beruflichen Umbruchphasen
Wie der Umbruch erlebt wird und die Neuausrichtung gelingt
Samenvatting
Die Autoren
beschreiben den typischen Phasenverlauf der Emotionen und Kognitionen im Zuge
eines beruflichen Umbruchs bei Top-Managern. Es werden psychologische
Einflussfaktoren analysiert und Strategien aufgezeigt, wie eine ungewollte
Trennung möglichst gestärkt gemeistert werden kann. Es zeigt sich, dass der
Verlust einer Top-Executive Position meist eine Erschütterung einer zentralen
Säule der Identität darstellt.
Specificaties
Inhoudsopgave
Trennung wird real.- Eine
trügerische Hoffnung: Es geht wieder aufwärts.- Die
Wiedereinstiegsillusion zerplatzt.- Die
Neuausrichtung gelingt.</p>
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

