Zukunftsfähigkeit des Erbbaurechts

Eine Analyse zur alternativen Möglichkeit des Immobilienerwerbs

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658131074
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658131074
Onderdeel van serie Business, Economics, and Law
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Christiane
Siemon gibt einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen des ErbbauRG über den
Vergleich von Annuitätendarlehen und Erbbaurecht anhand von praxisnahen Fallbeispielen
bis zur Analyse der Zukunftsfähigkeit des aktuellen Erbbaurechts. Sie geht im
Besonderen auf die Wertsicherungsklauseln, den marktgerechten Erbbauzins sowie
auf die Möglichkeit der verstärkten Nutzung des Erbbaurechts für Kommunen ein.
Außerdem wird die Problematik der Altersabsicherung erläutert. Die Autorin zeigt,
dass das Erbbaurecht in Verbindung mit den aktuell niedrigen Nominalzinsen nur
bedingt eine alternative Möglichkeit des Immobilienerwerbs darstellt. Einbezogen
wird die Möglichkeit der Ermäßigung des Erbbauzinses zugunsten von Familien und
der Änderung des Erbbauzinses anhand des VPI. Im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
könnte das Erbbaurecht darüber hinaus einen größeren Stellenwert einnehmen. Diese
Möglichkeit wird durch aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft dargestellt.  

Specificaties

ISBN13:9783658131074
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Wesentliche
Aspekte des Erbbaurechts.- Der Vergleich von Annuitätendarlehen und Erbbaurecht
im Grunderwerb.- Fallbeispiele zum Annuitätendarlehen und Erbbaurecht im
Vergleich.- Zukunftsfähigkeit im Rahmen der kommunalen Nutzung des Erbbaurechts.-
Die Wirtschaftlichkeit des Erbbaurechts.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zukunftsfähigkeit des Erbbaurechts