, ,

Management von Gesundheitsregionen IV

Bedarfsplanung und ganzheitliche regionale Versorgung und Zusammenarbeit

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658169008
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658169008
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Den Schwerpunkt des vierten Bandes zum Thema Gesundheitsregionen bildet der Bereich der ambulanten Versorgung. In den einzelnen Beiträgen wird ein Einblick in aktuelle Entwicklungen, Problemfelder, Standpunkte, Trends und Zukunftsperspektiven- und potenziale gegeben. Das Instrument der Bedarfs- und Verteilungsplanung wird vorgesellt und gezeigt, wie flächendeckende, wohnortnahe und vertragsärztliche ambulante Versorgung sichergestellt werden kann. Die Gesundheitsversorgung in Städten und ländlichen Regionen steht dabei vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel und gesellschaftliche Veränderungen erfordern neue Lösungskonzepte und neue Strategien. Regionale Initiativen und Netzwerke beteiligen sich mit an der Gestaltung der Gesundheitsversorgung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Versorgungsprozesse bei. Renommierte Autoren geben einen guten Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Diskussion.

Specificaties

ISBN13:9783658169008
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Instrumente und Herausforderungen der Bedarfs- und Verteilungsplanung in Gesundheitsregionen.- Ambulante Versorgung im Wandel –Entwicklungen und Potentiale im Zeitalter der Vernetzung.- Bedarfsplanung für kommunale Rettungsdienste.- Existenzfähig bleiben! - Eine theoretische Perspektive zur Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung psychischer Erkrankungen.- Ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz – ein Überblick.- Strategien zur Verbesserung der regionalen hausärztlichen Versorgung - Das Konzept der lokalen Zukunftswerkstätten in Rheinland-Pfalz.- Umsetzung von Delegationskonzepten – so klappt es in der Hausarztpraxis.- Innovatives Arztpraxis-Modell im ländlichen Raum: Fallbeispiel aus der Schweiz.- Häusliche Kinderkrankenpflege in Niedersachsen – dem Fachkräftemangel begegnen.- Aufbau einer Gesundheitsregion im Gesundheitsland Schleswig-Holstein.- Was unterscheidet die gesunde Region gemäß der WHO von einer Gesundheitsregion? Eine Reflexion anhand der Schweizer Gesundheitsregion „GeWint“.- Controlling von Gesundheitsnetzen – Ergebnisse einer Pilotuntersuchung zur Erfolgsmessung.- Verstrickt gehetzt oder gesund vernetzt? – Mitarbeiterbe- und -entlastung in Altenhilfesettings heute.- Umfragebasierte Notizen zu einem netzwerksensiblen BGM<div>Ganzheitliche Versorgung geriatrischer Patienten im Krankenhaus.</div><div><br/></div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Management von Gesundheitsregionen IV