Die Institutsvergütungsverordnung 3.0

Eine Analyse im Licht des Betriebsverfassungsgesetzes

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2017
ISBN13: 9783658195977
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658195977
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Zentrum dieses essentials stehen die zahlreichen Schnittstellen zwischen der IVV 3.0 und dem kollektiven Arbeitsrecht. Hier geht es um Fragen wie etwa, was in Instituten mit Betriebsrat oder Personalvertretung der zwingenden Mitbestimmung unterliegt und deshalb durch Kollektivvereinbarung zu regeln ist und unter welchen Voraussetzungen Risikoträger als leitende Angestellte qualifiziert werden können. Die Mitbestimmung ist aber auch in sachlicher Hinsicht relevant, nämlich wenn es um die Ziehung der Grenze geht, welche Abweichungen von aufsichtsrechtlichen Vorgaben aufgrund arbeitsrechtlicher Gegebenheiten hinzunehmen sind. Das essential schließt mit einem eigenen Kapitel zur aufsichtskonformen Auswahl externer Berater. 

Specificaties

ISBN13:9783658195977
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Der neue Mitarbeiterbegriff.- Variable und fixe Vergütung.- Die Vorschrift des § 7 IVV.- Arbeits- und Mitbestimmungsrecht.- Risikoträger: Arbeitnehmer oder leitende Angestellte?.- Die aufsichtskonforme Auswahl externer Berater.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Institutsvergütungsverordnung 3.0