Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658205270
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658205270
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch lädt (nicht nur PsychodramatikerInnen) dazu ein, aktuelle gesellschaftliche Sorgethemen zu reflektieren und ihre Bedeutung für das eigene Selbstverständnis und Handeln auszuloten. Wir konstruieren unsere soziale Wirklichkeit selbst. Psychotherapie, soziale Arbeit, Organisationsentwicklung, Supervision und andere Formate sind Orte, in denen in diesem Sinne Wirklichkeit konstruiert wird. Sie können schlimmstenfalls zur Reproduktion und Verfestigung gesellschaftlicher Problemlagen, bestenfalls aber auch zu deren Dekonstruktion und zur Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen. J. L. Morenos Psychodrama mit seinem genuin gesellschaftspolitischen Anliegen ist dieser Impuls immanent – dennoch muss dieser Aspekt des Psychodramas immer wieder neu gestärkt werden, damit das Verfahren nicht in Gefahr gerät, als soziotechnische Methodensammlung zur Affirmation gesellschaftlicher Problemlagen instrumentalisiert zu werden.Beleuchtet werden u.a. aktuelle gesellschaftliche Veränderungen in Beziehungen, Familien, Medien und demokratischer Kultur, in Bezug auf Migration, Nachhaltigkeit und Konflikte, aber auch in Anwendungsfeldern wie Psychotherapie, sozialer Arbeit, Organisationsberatung und Coaching.

Specificaties

ISBN13:9783658205270
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

​Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel.- Diagnose und Intervention zirkulär. Wie Psychodramatiker und Psychodramatikerinnen die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern.- Beziehungen und das Potential des Psychodramas. Ein sozialpsychologischer Ansatz.- Selbstverständlich Demokratie?! Psychodramatische Beiträge zur Verteidigung und Stärkung von Demokratie.- Migration und gesellschaftliche Herausforderungen.- Migration und gesellschaftliche Herausforderungen.- Nachhaltigkeit als psychologische Herausforderung. Change by Design oder Trägheit des Herzens?.- Journalismus und Medien im Wandel. Reflexionen aus psychodramatisch-soziometrischer Perspektive.- Selbstoptimierung als Akt der Selbstunterwerfung.- Psychotherapie und gesellschaftlicher Wandel. Fit fürs Hamsterrad?.- Der narzisstische Hunger nach Selbstinszenierung auf der Bühne des Psychodramas.- Gesellschaftlicher Wandel in der Sozialen Arbeit. Effektiv, hochwertig, kostengünstig - oder in welcher Konserve stecken wir?.- Die „Human Cloud“ und die Organisationsberatung einer seltsamen Zukunft.Industrie 4.0, agile Organisationen und psychodramatische Organisationsberatung.- Im Wandel begleiten. Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf das Arbeitsfeld Coaching.- Lebensqualität heute. Was Hartmut Rosa und J.L. Moreno uns dazu sagen können. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel