Der theoretische Krankheitsbegriff und die Krise der Medizin

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658215385
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658215385
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das biomedizinische Verständnis der modernen (Schul-)Medizin darf als Resultat einer seit über 160 Jahren andauernden Ver-Naturwissenschaftlichung der Medizin verstanden werden. Infolgedessen resümiert Petra Lenz eine „Krise der Medizin“, die sich im Vertrauensverlust der Menschen in das Medizinsystem zeigt.  Es wird gezeigt, dass der theoretische Krankheitsbegriff als sinnspezifischer Faktenbegriff der Naturwissenschaften nicht als Hoffnungsträger für Medizin und Gesundheitspolitik infrage kommt, sondern erst durch ihn medizinethische und gesundheitspolitische Herausforderungen entstehen.  

Specificaties

ISBN13:9783658215385
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Kulturelle und medizinhistorische Antwortversuche auf die Frage nach der Krankheit.-&nbsp;Die philosophische Diskussion um den Krankheitsbegriff.-&nbsp;Die Krise der Medizin als Folge der Orientierung an einem theoretischen Krankheitsbegriff.-&nbsp;Die Erklärungslücke am Beispiel der Migräne.-&nbsp;Der Krankheitsbegriff im Klammergriff der Rationalitäten.-&nbsp;Vorschlag zum Umgang mit gegenwärtigen Herausforderungen durch die Moderne Medizin.</p>

<p><br></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der theoretische Krankheitsbegriff und die Krise der Medizin