Praxeologische Medienbildung

Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658218485
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658218485
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

Specificaties

ISBN13:9783658218485
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Bildung unter den Bedingungen reflexiver Modernisierung und Mediatisierung.-&nbsp;Bildung als Transformation von Lebensorientierungen – Bildungstheoretische Grundannahmen.-&nbsp;Der praxeologische Ansatz: Bildung und Habitus.-&nbsp;Medien in Bildungsprozessen.-&nbsp;Medienbildung zwischen Theorie und Empirie.-&nbsp;Exemplarische Fallportraits und Eckpunkte einer relationalen Prozesstypik.&nbsp;</div><div><br></div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Praxeologische Medienbildung