Neustart des LHC: die Detektoren

Die Weltmaschine anschaulich erklärt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658231057
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658231057
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück in den September 2008 zum holprigen Start des Large Hadron Collider LHC, des größten Teilchenbeschleunigers der Welt und der heutigen Weltmaschine am CERN, dem Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik bei Genf – einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt. Der Autor erläutert, wie ausgehend von den ersten Ideen die großen Kollaborationen am LHC entstanden, Zusammenschlüsse von bis zu 3.000 Physikern. Die Kollaborationen sind es, die mit Hilfe von riesigen Teilchendetektoren die Kollisionen am LHC vermessen und dabei auf die Entdeckung von neuen Teilchen hoffen. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.

Der Autor

Dr. Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.

Specificaties

ISBN13:9783658231057
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Der Start – der allererste Strahl, der Unfall, die Einweihung, der Higgs-Plan.-&nbsp;Die Experimente – Kollaborationen.-&nbsp;Teilchendetektoren – Impuls und Energie, das Zwiebelschalenprinzip, Kathedralen der Wissenschaft.</div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Neustart des LHC: die Detektoren