Mikropolitik

Netzwerke und Karrieren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658231385
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658231385
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Großorganisationen sollen nicht als rationale Apparate verstanden werden, sondern als soziale Gebilde, in denen es zwar Hierarchien gibt, aber das bei Vorgesetzten wirklich verfügbare Machtpotential von einem erfolgreichen mikropolitischen Handeln abhängt. Wie kann ich meine Macht ausbauen, indem ich Koalitionen mit anderen eingehe, und wie sehr muss ich Hilfeleistungen zurückzahlen? Wie kann ich bewusst Unklarheit schaffen, um meine ganz persönlichen Ziele zu erreichen? Was fördert die organisationsinterne Anomie und was anarchische Tendenzen? Welche Dunkelfaktoren gibt es bei Beförderungen, zum Beispiel das "Wegloben"? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Textsammlung des Autors beantwortet.

Specificaties

ISBN13:9783658231385
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Mikropolitik, Machiavellismus und Machtkumulation.- Die bewusste Schaffung von Unklarheit als innerorganisatorisches Problem.- Das Don-Corleone-Prinzip in Organisationen.- Der Prinz-von-Homburg-Effekt – Zum Überleben in Organisationen.- Das Verdrängen bürokratischer Elemente als Organisationsnotwendigkeit.- Zur Maxime „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.- Systemimmanente Grenzen einer planvollen Verwaltungsführung.- Die instrumentelle Funktion der Beförderung.- Dunkelfaktoren bei der Beförderung.- Das „Wegloben“ als Sonderform vertikaler Mobilität.- Über die Lust am Stören von Ordnung.- Die unterschiedlichen Funktionen von Betriebsausflügen und Feiern.- Die „kameradschaftliche Bürokratie“ und die Grenzen der wissenschaftlichen Untersuchung.- Organisationswirklichkeit anhand von Romanen.- Warum es so schwierig ist, Praktikern Organisationssoziologie zu vermitteln.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Mikropolitik