Existenzgründung in der Sozialwirtschaft
Eine Einführung
Samenvatting
Das Lehrbuch führt von der Geschäftsidee über die Unternehmenskonzeption bis zum Businessplan in die essenziellen Begriffe und Gegenstände sozialwirtschaftlicher Existenzgründung ein. Neben unerlässlichen Themen, wie den persönlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie der zweckmäßigen Rechtsform, werden ausführlich die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Kosten – wie Finanzierungsmodelle – erläutert.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht

