Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft

Eine diskursanalytische Untersuchung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658233662
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658233662
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. 

Specificaties

ISBN13:9783658233662
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip.- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens.- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens. 

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft