Rassismus in Deutschland

Eine macht-reflexive, biographietheoretische und diskursanalytische Studie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658240554
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658240554
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar. Es werden zwei wirkmächtige Diskursstränge präsentiert, vor denen die Biographen und Biographinnen ihre Erfahrungen aufschichten: Rassismus als Randphänomen und Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Außerdem wird ein Zugang vorgeschlagen, um die Forscherinnen- und Forscherperspektive machtkritisch zu beleuchten.

 

Specificaties

ISBN13:9783658240554
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Rassismus als diskursive Praktik und Diskurse über Rassismus.- Perspektiven auf Biographie und Diskurs.- Etablierung einer macht-reflexiven Perspektive.- Diskursanalytische Betrachtung von Rassismus in der Gegenwart.- Biographische Bearbeitungsmuster von Rassismus.- Konzeption einer historisch-kritischen Forschungsperspektive. 

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rassismus in Deutschland