Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm

Die acht Facetten des Bösen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658249793
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658249793
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und Beurteilung durch den Rezipienten sowie die Binnendifferenzierung ihrer Amoral. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herangehensweisen zur Erforschung der Rezeptionsästhetik amoralischer Filmfiguren verbindet die Autorin geisteswissenschaftlich orientierte Theorien des Films und der Ästhetik mit der für die Psychologie typischen, dezidiert quantitativen, empirischen Forschungsmethodik.

Specificaties

ISBN13:9783658249793
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Persönlichkeitsstruktur fiktiver Charaktere.- Charakterkonzeption, -synthese und -rezeption.- Das anthropomorphe Böse im fiktionalen Film.- Ästhetik, Faszination und Gratifikationen des fiktiven Bösen.- Emotionale Reaktionen der Rezeption.- Wahrnehmung, Wertschätzung und Faszinationserleben im Rezeptionsprozess. 

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm