Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht

Theoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen für die Analysis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658249854
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658249854
Onderdeel van serie BestMasters
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Frederik Dilling untersucht Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Dazu wird diese in die fachdidaktische Forschung sowie in die aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Mathematik eingeordnet. Der Autor diskutiert am Beispiel der Analysis die nachfolgenden vier konkreten, an der Universität Siegen entwickelten Einsatzmöglichkeiten vor einem stoffdidaktischen Hintergrund: Funktionen einer sowie zweier Veränderlicher, Tangenten an Funktionsgraphen und der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.

Specificaties

ISBN13:9783658249854
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Funktionsweise der 3D-Druck-Technologie.- Materialeinsatz in Begriffsbildungsprozessen.- Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung von Lernprozessen.- Handlungsorientiertes Lernen mit Modellen von Funktionsgraphen.- Anschauliche Begründung des Hauptsatzes anhand eines Integraphen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Der Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht