Deutschland auf dem Weg zum zweigliedrigen Schulsystem

Transfer- und Lernprozesse in der Bildungspolitik

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658257095
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658257095
Onderdeel van serie Educational Governance
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jens Ridderbusch geht der Frage nach, welche Faktoren und Prozesse zur Ablösung der tradierten Dreigliedrigkeit im deutschen Schulsystem geführt haben und welche Entwicklung der Schulstrukturen in Zukunft zu erwarten ist. Gegenstand seiner Policy-Analyse sind die über 20 Sekundarschulreformen der Bundesländer von 2001 bis heute. Dabei zeigt sich, dass trotz der Kulturhoheit der Länder und der Vielfalt neuer Sekundarschulen in der Schulpolitik auch starke konvergente Kräfte wirken. Vor allem der langfristige Trend zu höheren Bildungsabschlüssen lässt erwarten, dass sich die Schulformen neben dem Gymnasium künftig weiter angleichen. Zweigliedrige Struktur­varianten mit Gymnasien und integrierten Sekundarschulformen sind daher die wahrscheinlichste Entwicklungs­richtung.

Specificaties

ISBN13:9783658257095
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Parteiendifferenz und Politikverflechtung im Bildungsföderalismus.- Bildungsbenachteiligungen im Spiegel der PISA-Studien.- Demografischer Wandel und Bildungsverhalten.- Die Sekundarschulreformen der Bundesländer ab 2001.- Fallstudien zur Gemeinschaftsschule und zum Zwei-Wege-Modell.- Empfehlungen zur Schulstrukturpolitik.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Deutschland auf dem Weg zum zweigliedrigen Schulsystem