Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten

Beiträge zur Theorie der Bankenregulierung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658258863
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658258863
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Aus der Aktualität des Regelwerks von Basel III resultieren neue Fragestellungen, denen sich Martin Windl auf Basis von mikroökonomischen Modellen nähert. Auf eine Diskussion des industrie- und informationsökonomischen Ansatzes der Bank folgt zunächst eine Vorstellung relevanter Beiträge zur Theorie und Empirie der Kapital- und Liquiditätsregulierung. Die anschließenden Kapitel befassen sich vor dem Hintergrund der Regulierung durch Basel III mit der mikroökonomischen Wirkungsweise der Liquiditätsregulierungsinstrumente LCR und NSFR auf optimales Bankverhalten. Die Analyse erfolgt unter der Prämisse eines positiven und eines negativen Interbankenzinses. Abschließend geht der Autor der Frage nach, inwiefern Liquiditätsregulierung Phänomene wie austrocknende Interbankenmärkte und Liquiditätshortung beeinflussen kann.

Specificaties

ISBN13:9783658258863
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Liquidity Coverage Ratio und Bankverhalten.-&nbsp;Negativzins, Regulierung und Bankverhalten.-&nbsp;Regulierung und Liquiditätshortung.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Liquiditätsregulierung als Determinante für Bankverhalten