Diskurse des Niedergangs

Reflexionen über das Eigene und das Fremde in osmanischen und türkischen Reiseberichten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658265311
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658265311
Onderdeel van serie Islam in der Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Aydın Süer befasst sich mit dem historischen Narrativ vom Niedergang des Osmanischen Reiches, welches den Blick osmanischer und türkischer Eliten auf sich selbst und auf Europa bis heute maßgeblich beeinflusst hat. Dazu untersucht der Autor Reiseberichte, die als Folge einer ab dem 18. Jahrhundert zunehmenden Reisetätigkeit von Osmanen nach Europa entstanden sind. Kennzeichnend für alle Reiseberichte ist, dass sie die Berichterstattung über Europa auf auffällige Weise und häufig in den Dienst einer Kritik an der eigenen Gesellschaft stellen. Damit erzeugen und verstärken sie nach und nach das Bild von einem im Aufstieg begriffenen Europa, demgegenüber das Osmanische Reich zumindest potenziell einer Gefahr des Untergangs ausgesetzt ist. Es ist hier gerade die Wahrnehmung, Darstellung und Deutung einer unmittelbar erlebten fremden Wirklichkeit, die bei den Autoren der Reiseberichte zugleich eine Reflexion darüber auslöst, was das Eigene und das Fremde ausmacht.

Specificaties

ISBN13:9783658265311
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die diskursive Konstitution von Bedeutung.- Diskurs und Wandel.- Das Niedergangsparadigma in der osmanischen Geschichtsschreibung.- Modernisierungstheoretische Ansätze.- Der osmanische Überlegenheitsdiskurs.- Von der Überlegenheit zum Identitätsverlust.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Diskurse des Niedergangs