Erforschung und Entwicklung von Communities

Handbuch zur qualitativen Textanalyse und Wissensorganisation mit GABEK®

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658270988
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658270988
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch untersucht die Entwicklung von Communities mit Hilfe des GABEK®-Verfahrens 

Was hält Gemeinschaften zusammen? Diese Frage erforscht dieses Buch über die Entwicklung von Communities. Wichtiges Werkzeug ist dabei das Verfahren GABEK® (GAnzheitliche BEwältigung von Komplexität). Es analysiert u. a. Konzepte, Ontologien, Wertvorstellungen, Meinungen über Ursachen und Wirkungen sowie emotionale Einstellungen, die die Mitglieder einer Community verbinden. Durch eine softwareunterstützte Textanalyse werden sie in Form linguistischer Netze systematisiert. Diese Netze werden wiederum als Meinungslandkarten in unterschiedlichen Komplexitätsstufen dargestellt. 

Das Buch zeigt, wie Sie auf diese Weise Denk- und Handlungsmuster ableiten, die bei der Entwicklung von Communities oder auch bei der Organisationsentwicklung eine große Rolle spielen. Durch qualitative Textanalysen ermöglicht GABEK das Verständnis der Gesamtsituation und die Theoriebildung. Das Verfahren erleichtert die Konfliktlösung und eine Ausrichtung der Community auf strategische Ziele und Zukunftsvisionen, die von den meisten Betroffenen akzeptiert werden, auch wenn es um Erneuerung und Reformen geht.

Theoretische Grundlagen werden mit Anwendungsbeispielen verknüpft 
Nach einer kurzen Beschreibung der qualitativen Methoden des GABEK-Verfahrens, untersucht dieses Buch die Entwicklung von Communities am Beispiel des Stadtteils Tepito in Mexico City. Anschließend befasst sich dieses Werk mit speziellen Themen, die mit der Gemeinschaftsbildung verbunden sind wie etwa:Sinn- und BedeutungszusammenhängeBegriffsanalysen durch BedeutungszusammenhängeVon Begriffsnetzen zu Ontologien durch KomplexitätsreduktionLinguistische GestaltbildungBewusste und unbewusste WissensverarbeitungProblemlösung durch den simulierten DialogUm die Entwicklung von Communities aufschlussreich zu untersuchen, liefert Ihnen dieses Buch neben theoretischen Grundlagen auch immer wieder konkrete Anwendungsbeispiele des Verfahrens GABEK, das Sie bei der Entscheidungsfindung und Organisationsentwicklung unterstützt. Abschließend beschreibt der Autor eine Zukunftsvision über die Entwicklung von Communities durch ein System der dynamischen Wissensorganisation. Auf diese Weise zeigt Ihnen dieses Werk mögliche Wege zu einer zukunftsorientierten Entwicklung von Organisationen, Gemeinden, Regionen oder Vereinen und Interessensgemeinschaften auf. 

Specificaties

ISBN13:9783658270988
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Einführung.-&nbsp;Ist der Stadtteil Tepito in Mexico City eine Gemeinschaft?.-&nbsp;Sinn- und Bedeutungszusammenhänge.-&nbsp;Begriffsanalyse durch Bedeutungszusammenhänge.-&nbsp;Von Begriffsnetzen zu Ontologien durch Komplexitätsreduktion.-&nbsp;Orientierung durch Sinn- und Bedeutungszusammenhänge.-&nbsp;Linguistische Gestaltbildung.-&nbsp;Hypergestalten als begrenzt gültige sozialwissenschaftliche Theorien.-&nbsp;Der Transfer von Erfahrungswissen.-&nbsp;Bewusste und unbewusste Wissensverarbeitung.-&nbsp;Träume als Integrationsleistungen des Menschen.-&nbsp;Der simulierte Dialog.-&nbsp;Der simulierte Dialog als Steuerungsinstrument für politische Entscheidungen.-&nbsp;Der Ablauf eines GABEK®-Projekts am Beispiel der Organisationsentwicklung: Die Festlegung von Schwerpunkten.-&nbsp;Der Ablauf eines GABEK®-Projekts am Beispiel der Organisationsentwicklung: Von Schwerpunkten zur Auswahl von Maßnahmen.-&nbsp;Gibt es eine Reform von oben?.-&nbsp;Schritte zur Umsetzung von GABEK®-Ergebnissen.- Organisationsentwicklung durch dynamische Wissensorganisation als Zukunftsvision.</div>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Erforschung und Entwicklung von Communities