Verletzungsprophylaxe im Leistungssport

Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658293703
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658293703
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren.

Specificaties

ISBN13:9783658293703
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme.- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle.- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining.- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“.- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation.  

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Verletzungsprophylaxe im Leistungssport