, , , e.a.

Regulierung von Onlineglücksspielen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658298456
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658298456
Onderdeel van serie Glücksspielforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ob Prohibition, Staatsmonopol oder Lizenzsystem, der Schlüssel zu einer effektiven Regulierung des Onlineglücksspielmarktes ist die Rechtsdurchsetzung. Es werden die sehr unterschiedlichen Regulierungsmodelle von acht europäischen Ländern hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und ihrer sozioökonomischen Auswirkungen untersucht und dabei drei große Spannungsfelder identifiziert: Individuelle Freiheit vs. Schutz der Bevölkerung, Regulierungsziele vs. Rechtsdurchsetzung, Anbieter- und Steuereinnahmen vs. Spielerschutz. Die verschiedenen Regulierungserfahrungen werden miteinander verglichen und Erkenntnisse insbesondere für die deutsche Situation herausgearbeitet.  ​

Specificaties

ISBN13:9783658298456
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Gründe für die Regulierung von Onlineglücksspielen. - Erkenntnisse zu Spieler-, Jugend- und Verbraucherschutz. - Regulierungsmodelle des Onlineglücksspielmarktes in acht europäischen Ländern. - Sozioökonomische Evaluierungsindikatoren wie Marktgröße oder Suchtprävalenz. -&nbsp; <br>Erkenntnisse zu Rechtsdurchsetzung und Vollzug im Bereich des Onlineglücksspielmarktes​.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regulierung von Onlineglücksspielen