Die Subjekte der Islampolitik

Beiträge zu einer Soziologie des Islams

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658316389
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658316389
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik.

Specificaties

ISBN13:9783658316389
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Vorwort.-&nbsp;Einleitung: Religionsparadigma im Migrationsdiskurs.-&nbsp;Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland.- Islam.-&nbsp;Immer auf der richtigen Seite? Fallstricke der Kritik an der Islamfeindlichkeit.- Inszenierungen kollektiver Identität, Artikulationen des politischen Islam – beobachtet auf den Massenversammlungen der türkisch-islamistischen Gruppe&nbsp;Milli Görüş.-&nbsp;The Problems of Religious Modernity.-&nbsp;Kultur, Gouvernementalität der Religion und der&nbsp;Integrationsdiskurs.-&nbsp;Das Subjekt im Migrationsdiskurs.- Der Tod diesseits von Kultur –&nbsp;Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht.-&nbsp;Rückblick mit abschließenden Bemerkungen.<div><div><br></div></div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Subjekte der Islampolitik