Religion und Außenpolitik

Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658322199
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658322199
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.

        

Specificaties

ISBN13:9783658322199
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Religion und Außenpolitik – Was die Theorie besagt.- Mehr oder weniger – Religion im politischen System.- Regionalmacht oder Ordnungsmacht – Nahöstliches Mächtedreieck.- Freund oder Feind – Wie sich die nahöstlichen Regionalmächte gegenüberstehen.- Konfliktursache oder Kooperationsquelle – Funktion von Religion.- Fazit.- Literaturverzeichnis

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Religion und Außenpolitik