Religion und Außenpolitik
Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte
Samenvatting
Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht