Whistleblowing zur Bekämpfung von Bilanzmanipulationen
Eine spieltheoretische Analyse populärer Fördermaßnahmen
Samenvatting
Durch die Förderung von Whistleblowing im Unternehmensumfeld erhofft man sich unter anderem die Aufdeckung von Straftaten und die Abschreckung potenzieller Täter. Die dafür verwendeten Maßnahmen umfassen die Einrichtung unternehmensinterner anonymer Meldemöglichkeiten, Vergeltungsverbote, die Bereitstellung staatlicher externer Kanäle und die Möglichkeit monetärer Belohnungen. In diesem Buch werden unter Verwendung spieltheoretischer Modelle Stärken und Schwächen dieser Maßnahmen dargestellt.
Specificaties
Inhoudsopgave
Net verschenen
Rubrieken
- aanbestedingsrecht
- aansprakelijkheids- en verzekeringsrecht
- accountancy
- algemeen juridisch
- arbeidsrecht
- bank- en effectenrecht
- bestuursrecht
- bouwrecht
- burgerlijk recht en procesrecht
- europees-internationaal recht
- fiscaal recht
- gezondheidsrecht
- insolventierecht
- intellectuele eigendom en ict-recht
- management
- mens en maatschappij
- milieu- en omgevingsrecht
- notarieel recht
- ondernemingsrecht
- pensioenrecht
- personen- en familierecht
- sociale zekerheidsrecht
- staatsrecht
- strafrecht en criminologie
- vastgoed- en huurrecht
- vreemdelingenrecht