,

Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft

Das deutsche Wirtschaftsmodell in einer globalisierten, digitalen und sozial wie ökologisch fragilen Welt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2021
ISBN13: 9783658345822
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2021 9783658345822
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Soziale Marktwirtschaft war nach dem 2. Weltkrieg die Grundlage für den Wirtschaftsaufschwung und das Wirtschaftswunder in Deutschland. Sie ist heute als Wirtschaftsmodell weltweit anerkannt und erfolgreich. 70 Jahre später ist die Welt jedoch eine andere. Globalisierung, Digitalisierung, die Klimadebatte und die Corona-Pandemie bringen neue Herausforderungen für Deutschland, Europa und der Welt mit sich. Ist die Soziale Marktwirtschaft dafür weiterhin die richtige Antwort?  In diesem Sammelband melden sich führende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort. Renommierte deutsche Ökonomen, Wirtschaftsexperten des deutschen Bundestages, die Vorsitzenden der großen Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Verbände und Stiftungen sowie ausgewählte Unternehmer geben uns Einblicke in ihre wirtschaftspolitischen Überzeugungen. Mit ihren Beiträgen unterstreichen sie ihr Kommitment für das deutsche Wirtschaftsmodell und zeigen auf, wie die zentralen Werte der Sozialen Marktwirtschaft und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Ansätze Antworten auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben. 
Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland (WPCD) e.V. hat dieses Buch zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner Preisverleihung „Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft“ initiiert. Wir wollen hiermit einen „Impuls“ geben für die wirtschaftspolitischen Herausforderungen im 21 Jahrhundert.

Specificaties

ISBN13:9783658345822
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die missbrauchte Soziale Marktwirtschaft – Was würde Ludwig Erhard heute sagen?.- Sozial-ökologische Marktwirtschaft.- Klimaneutrale Wirtschaft gelingt nur durch politische Rahmensetzung, ein innovatives Umfeld und sozialen Fortschritt.- Mehr als nur raus aus der Krise: Herausforderungen der 2020er meistern!.- Freiheitliche Wirtschaftspolitik ist Ordnungspolitik.- Soziale Marktwirtschaft erneuern – Außenwirtschaftliche Herausforderungen.- Kartellrecht und Regulierung für digitale Märkte.- Das Potenzial der Sozialen Marktwirtschaft: Wechselnde Versprechen.- Brüsseler Wettbewerbspolitiker: Gralshüter der Ordnungspolitik.- Soziale Marktwirtschaft vs. marktorientierte Sozialwirtschaft: Ein Scheideweg im Schatten der Corona-Pandemie.- Im Wettbewerb mit China.- Die Industrie als Basis für nachhaltigen Wohlstand stärken.- Die Soziale Marktwirtschaft – Deutschlands offenes, flexibles und erfolgreiches Wirtschaftssystem fit machen für die Zukunft.- Soziale Marktwirtschaft: Für das Handwerk zählt die Balance zwischen Markt und Staat.- Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Güterverkehr – Weg mit den Bremsklötzen für den Klimaretter auf Schienen.- Klimaneutralität – eine Herausforderung in der Sozialen Marktwirtschaft.- Warum lohnt sich die forschende Pharmaindustrie für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland und was sichert ihre Leistungsfähigkeit?.- Mit Vertrauen und Mut die Soziale Marktwirtschaft neu denken.- Soziale Marktwirtschaft am Scheideweg.- Sicherheit im Wandel – Tarifbindung stärken: Für eine Soziale Marktwirtschaft, die Zukunft hat.- Mehr Ludwig Erhard bitte!.- Die Soziale Marktwirtschaft braucht eine sozial-ökologische Transformation.- Die Corona-Krise ist ein Brennglas bestehender Probleme.- Die Zukunft des Europäischen Zahlungsverkehrs.- Eine Revitalisierung des ordnungspolitischen Denkens ist dringend nötig.- Brennglas Corona-Pandemie: Der Staat als Versager – und Retter zugleich?.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft