Beschränkungen des Internetvertriebs aus kartellrechtlicher Sicht

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658378318
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658378318
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Beschränkungen des Internetvertriebs stellen aufgrund der hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Onlinehandels oftmals eine starke Beeinträchtigung für den Wettbewerb dar. In vielen Bereichen verlaufen die Interessen von Herstellern und Händlern inkongruent. Vor diesem Hintergrund befasste sich der Autor mit der Frage, inwieweit Hersteller den Internetvertrieb im Vertikalverhältnis einschränken können und Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung des Vertriebs nehmen können. In diesem Zusammenhang analysierte der Autor die Vereinbarkeit von herstellerseitigen Vertriebsvorgaben – insbesondere unter dem Blickwinkel des Selektivvertriebs – auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 101 AEUV. Der Band zeigt zudem auf, inwieweit Qualitätsvorgaben an den Internetvertrieb mit denen an den stationären Handel gleichlaufen müssen. Weiter stellt das Buch heraus, dass die Kriterien der Metro-Rechtsprechung auch auf den heutigen Internetvertrieb Anwendung finden. Auch wird festgestellt, dass ein Produktimage einmit Art. 101 AEUV vereinbares selektives Vertriebssystem bedingen kann, sowohl aufgrund eines Luxusimages als auch aufgrund eines hochwertigen Markenimages.

Specificaties

ISBN13:9783658378318
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung und Gang der Untersuchung.- Allgemeiner Teil.- Kartellrechtliche Einordnung - Bewertung selektiver Vertriebssysteme.- Qualitätskriterien im Bereich des Internetvertriebs.- Produktimage bei Luxusprodukten und Markenprodukten.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Beschränkungen des Internetvertriebs aus kartellrechtlicher Sicht