Agilität in der Schulentwicklung

Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658381745
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658381745
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Um Schule zukunftsfähig zu machen, bedarf es mehr denn je großer Anstrengungen möglichst aller Beteiligter. Aus der Kreativwirtschaft oder Softwarebranche kommend, werden agile Arbeits- und Herangehensweisen im Zusammenhang insbesondere mit komplexen Themen- und Problemstellungen zunehmend auch im Schulkontext diskutiert. Agiles Arbeiten verspricht bei Schulentwicklungsprozessen z. B. flexiblere und auch schnellere sowie passgenaue Reaktionen auf Veränderungen. Auch im Unterricht befördern agile Herangehensweisen und Methoden flexibles Arbeiten sowie Kooperation, Kreativität und Innovationfreude bei Schülerinnen und Schülern.

Der Band stellt zunächst grundlegende theoretische Zugänge zum Thema „Agilität“ vor. Anschließend werden Perspektiven mit Blick auf Schule, Schulentwicklung und Schulsystem aufgezeigt. Mehrere Praxisbeispiele runden den Sammelband ab.

Specificaties

ISBN13:9783658381745
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zwischen „brauchbarer Illegalität“ und „flottierenden Signifikanten“. Wie lässt sich agiles Arbeiten verstehen – und durchsetzen?.- Übernimm bitte Führung, aber führe bloß nicht!“ – Gedanken zur Nachhaltigkeit neuer Führungs- und Organisationsphilosophien.- Agilität in der Schulführung: Leitidee oder Rhetorik?.- Agile Schulleitung. Ein Versuch, die Wirtschaftskonzepte ,Agile‘, Scrum und Kanban in die Schule zu übertragen.- Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung von agilen Methoden und agiler Führung im Schulkontext.-Agile Qualitätsentwicklung als lebendige Kulturentwicklung.- Schulentwicklung und Lehrendenausbildung gemeinsam denken. Lebenslanges Lernen durch agile Prinzipien gewährleisten.-Agile Schulentwicklungsarbeit – Verfahren, Vorgehensweisen, Instrumente und Beratungspersonal.- Kokonstruktive Unterrichtsentwicklung mithilfe von Scrum. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an einer Gemeinschaftsschule.- Digitale Kanbans im Physikunterricht.-Design Thinking im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel der Junior-Ingenieur-Akademie. Erfahrungen aus den Starterschulen.- Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht – Wie wir mit agilen Methoden im Unterricht den Erwerb von Zukunftskompetenzen fördern können.-Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht – Wie wir mit agilen Methoden im Unterricht den Erwerb von Zukunftskompetenzen fördern können.- Das pädagogische Konzept der kollaborativen Improvisation. Oder: Gedanken eines alten Schulmeisters zum Thema Agilität und Bildung.​

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Agilität in der Schulentwicklung