, ,

Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie

Herausgegeben und eingeleitet von Peter Gostmann und Alexandra Ivanova

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2023
ISBN13: 9783658409050
Rubricering
Juridisch :
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2023 9783658409050
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die Schriften von Emil Lederer zur Wissenschaftslehre stellen unverändert eine wichtige Ressource für die soziologische Grundlagenforschung dar. Seine kultursoziologischen Schriften sind ein wertvoller Leitfaden für die Gegenwartsanalysen heutiger Soziologinnen und Soziologen; zugleich bieten sie dem historisch interessierten Leser die Möglichkeit, einen vertieften Einblick in die Diskussionslage zwischen Sozialwissenschaften und Politik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.​

Specificaties

ISBN13:9783658409050
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>Emil Lederer: Wissenschaftslehre und Kultursoziologie.-&nbsp;Theoretische und statistische Grundlagen zur Beurteilung&nbsp;der modernen Angestelltenfrage.-&nbsp;Das ökonomische Element und die politische Idee im modernen Parteiwesen.-&nbsp;Zur Soziologie des Weltkriegs.-&nbsp;Von der Wissenschaft zur Utopie – Der Sozialismus und&nbsp;das Programm ‚Mitteleuropa‘.-&nbsp;Einige Gedanken zur Soziologie der Revolutionen.-&nbsp;Zum sozialpsychischen Habitus der Gegenwart.-&nbsp;Soziologie der Gewalt – Ein Beitrag zur Theorie der&nbsp;gesellschaftsbildenden Kräfte.-&nbsp;Zeit und Kunst.-&nbsp;Aufgaben einer Kultursoziologie.-&nbsp;Zum Methodenstreit in der Soziologie – Ein Beitrag zum Grundproblem&nbsp;einer ‚verstehenden‘ Soziologie.-&nbsp;Japan – Europa.-&nbsp;Durch die Wirklichkeit zur politischen Idee.-&nbsp;Freiheit und Wissenschaft.-&nbsp;Die öffentliche Meinung.-&nbsp;Die Suche nach der Wahrheit.</p><p></p><br><p></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie