Halbsouveränität

Administrative und politische Autonomie seit dem Pariser Vertrage (1856)

Specificaties
Paperback, 254 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1903e druk, 1903
ISBN13: 9783662235768
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 1903e druk, 1903 9783662235768
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf Grundlage vorliegender Arbeit hat Verfasser im Jahre H101 an der juristischen Fakultät zu Berlin promoviert. Die Dissertation umfafste die ersten zwölf Paragraphen. Nunmehr wird das Ganze der Öffentlichkeit übergeben, nachdem wesent­ liche U mänderungen und Ergänzungen, namentlich im dog­ Literatur matischen Teile, stattgefunden haben. Auch die neueste hat tunlichste Berücksichtigung erfahren. Anspruch auf Vollständigkeit macht die Arbeit nie h t. Wie könnte sie auch dies? Das Thema ist dogmatisch noch nicht bearbeitet, selbst die historischen Vorarbeiten sind gering und das Quellenmaterial ungemein grofs. Zwei Ziele hatte Verfasser vor Augen: 1. Die Vor aus­ setzungen des Themas genau zu bestimmen. 2. Einenjuristi­ schen Ein teil ungsgrun d zu geben. Voraussetzungen sind: Die Lehre von der Sou ver ä n i t ä t und die Lehre von den Staatenverbindungen. Je nach der Stellungnahme zu diesen Lehren wird die Auffassung der in Frage stehenden Verhältnisse verschieden ausfallen. Auf diesen Gebieten durfte daher nicht blofs referiert, sondern es mufste eine Begründung gegeben werden. Die pos i t i v e Er­ n gebnisse sind im § 18 dargelegt, an sie schliefst sich die Kon­ struktion des halbsouveränen Staates in § 19 an. Das ne g a iv t e Ergebnis dieser Untersuchungen aber war, dafs eine einseitige, sei es staatsrechtliche sei es völkerrechtliche Betrachtungsweise nicht platzgreifen dürfe, dafs genus Staaten­ verbindungen und die am ausführlichsten dogmatisch bearbeitete species Bundesstaat stets scharf auseinanderzuhalten seien, dafs Vorwort.

Specificaties

ISBN13:9783662235768
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:254
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1903

Inhoudsopgave

Erster Teil. Geschichte der Halbsouveränität.- Erstes Kapitel. Die einzelnen halbsouveränen Staaten.- Zweites Kapitel. Geschichte der Begriffe Suzeränität und Halbsouveränität.- Zweiter Teil. Dogmatik der Halbsouveränität.- Erstes Kapitel. Begründung der Halbsouveränität.- Zweites Kapitel. Abgrenzung von den anderen Abhängigkeitsverhältnissen.- Drittes Kapitel. Wirkungen.- Viertes Kapitel. Beendigung.- Fünftes Kapitel. Schlufsbetrachtungen.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Halbsouveränität