Introvertierte Rechtsgemeinschaft

Zur richterlichen Kontrolle des auswärtigen Handelns der Europäischen Union

Specificaties
Gebonden, 352 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783662438336
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2014e druk, 2014 9783662438336
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung richterlicher Kontrolle im auswärtigen Handeln der EU. Traditionell ist die Außenpolitik ein Bereich exekutiver Prärogativen und richterlicher Zurückhaltung. Demgegenüber plädiert der Verfasser für eine aktivere Rolle nationaler und supranationaler Gerichte. Ansatzpunkte hierfür weist er anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs nach. Hierbei knüpft die Arbeit an drei wissenschaftliche Diskurse an: Erstens betreibt sie öffentlichrechtliche Rechtsvergleichung, indem sie Erkenntnisse aus dem Unionsrecht und aus nationalen Rechtsordnungen wechselseitig fruchtbar macht. Zweitens leistet sie einen Beitrag zur sogenannten Konstitutionalisierung des Unionsrechts. Und drittens positioniert sie sich in der aktuellen Debatte um die rechtliche Hegung der sogenannten Global Governance.

Specificaties

ISBN13:9783662438336
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:352
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2014

Inhoudsopgave

<p>Einleitung.- Kapitel 1: Die Fragestellung in drei Dimensionen.- Kapitel 2: Das gubernative Paradigma in nationalen Referenzrechtsordnungen.- Kapitel 3: Das judikative Paradigma in der Rechtsprechung des EuGH.- Kapitel 4: Die GASP: das judikative Paradigma unter den Bedingungen der Intergouvernementalität.- Kapitel 5: Das judikative Paradigma im Kontext.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Introvertierte Rechtsgemeinschaft