Generali Altersstudie 2017

Wie ältere Menschen in Deutschland denken und leben

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2017
ISBN13: 9783662503942
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2017 9783662503942
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie ticken alte Menschen wirklich? Wer wissen will, wie die 65- bis 85-jährigen heute leben und welche Einstellungen sie prägen, bekommt hier fundierte und leicht verständliche Antworten.

Die Diskussion über eine älter werdende Gesellschaft braucht klare Fakten. Die Generali Altersstudie liefert die umfassendste empirische Untersuchung zur Lebenssituation und den Perspektiven der Menschen zwischen 65 und 85 Jahren in Deutschland. Viele der repräsentativen Antworten der über 4.000 Befragten verblüffen und räumen mit vielen Vorurteilen über das Alter auf.

Im Auftrag der Generali Deutschland AG hat das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach diese Untersuchung nach 2013 zum zweiten Mal durchgeführt. Verständlich kommentiert werden die Ergebnisse von den namhaftesten deutschen Altersforschern. 

Diese anschauliche, gut illustrierte Studie, unterhaltsam und lehrreich aufbereitet als Sachbuch, wird für viele ein Augenöffner sein und diepolitische und gesellschaftliche Diskussion über die Teilhabe der Alten vorantreiben.

Specificaties

ISBN13:9783662503942
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<div>Das Lebensgefühl der älteren Generation.- Die materiellen Lebensverhältnisse der älteren Generation.- Alltag und digitale Medien.- Die Bedeutung von sozialen Kontakten, Partnerschaft und Familie.-&nbsp;Gesundheitszustand und -verhalten&nbsp;–&nbsp;vor allem eine Frage des Alters und der sozialen Schicht.- Der Pflegefall.- Altersgerechtes Wohnen.- Prägende Momente: Der Umgang mit Veränderungen im Leben.- Vielfalt des Alters: 20 Porträts einer Generation.- Zusammenfassung&nbsp;der wichtigsten Ergebnisse.- Anhang.</div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Generali Altersstudie 2017