,

Nerven kitzeln

Wie Angst unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen prägt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2019
ISBN13: 9783662595480
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2019 9783662595480
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wir schlottern vor Angst, wollen fliehen oder erstarren – keine Frage, Angst ist eine der wichtigsten menschlichen Grundemotionen, und jede*r kennt die Macht, die sie über uns haben kann. So unangenehm sie ist: Evolutionär gesehen hat sie eine wichtige Funktion. Denn sie schützt uns, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren lenkt. Angst löst in gefährlichen Situationen angemessenes Verhalten, wie Flucht oder Abwehr, aus, sie schärft unsere Sinne und bringt uns in Höchstform.

Welche Bedeutung Angst hat, welche physiologischen Prozesse ihr zugrunde liegen und wie sie insbesondere aus der Sicht der Hirnforschung und Psychologie entsteht und wirkt, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Renommierte Experten verschiedener Fachgebiete von Neurologie über Psychologie und Pädagogik bis zur Soziologie beleuchten, wie Ängste unser Verhalten beeinflussen – wie sie für uns zur Belastung werden, aber auch, wie sie uns einen „Kick“ geben können.

Specificaties

ISBN13:9783662595480
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Alle wollen in den Himmel - Keiner will sterben.&nbsp;Eine Reise zum gefährlichsten Ort Deutschlands.-&nbsp;Angst und Verschwörungstheorien.-&nbsp;Unter den Augen der anderen: Soziale Angst als Antrieb und Hemmnis.-&nbsp;Gedächtnis- und Erinnerungsblockaden durch Angst und Stress.-&nbsp;Alte Angsthasen?&nbsp;Wie sich Risikoentscheidungen über die Lebensspanne verändern.-&nbsp;&nbsp;Nerven wie Drahtseile –&nbsp;Zur Leistungsfähigkeit von Extremsportlerinnen und -sportlern in Stresssituationen.-&nbsp;Zwischen Nervenkitzel, Furcht und Panikmache: Wenn Medien Ängste auslösen.-&nbsp;Kinderängste verstehen und begleiten.-Biologieunterricht zum Gruseln – wie das Nachdenken über Menschmaschinen und skrupellose Hirnforscher den Biologieunterricht bereichern kann.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><br></p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Nerven kitzeln