, ,

Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2020
ISBN13: 9783662608739
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2020 9783662608739
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Digitale Arbeitsmittel dringen in Arbeitsbereiche vor, in denen sie bislang nur eine untergeordnete Rolle spielten. Die Langzeitpflege ist einer dieser Bereiche, in dem die Arbeit am Menschen und mit dem Menschen im Mittelpunkt steht. Die Akzeptanz digitaler Technik ist daher bei den Beschäftigten in der Pflege voraussetzungsreich. Um Chancen verwirklichen zu können, die in der Technik für gute Arbeit in der Langzeitpflege liegen, bedarf es einer umfassenden Planung, Einführung und Begleitung von Digitalisierungsprojekten. In diesem Band werden zentrale Dimensionen und notwendige Ressourcen des „Veränderungsprojekts Digitalisierung in der Langzeitpflege“ diskutiert. Zu bedenken sind nicht nur technische, ethische, arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte. Zudem sind für die erfolgreiche Integration in den Arbeitsalltag eine vorausschauende Arbeitsorganisation und Kompetenzentwicklung sowie eine partizipative und motivierende Lern- und Führungskultur bedeutend.

Specificaties

ISBN13:9783662608739
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Zur Einführung.- Teil I - Digitalisierung in der Langzeitpflege: Entwicklung, Analyse, Implementation:&nbsp;Veränderungsprojekte Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege. Anforderungen und Gestaltungsoptionen im Rahmen umfassender Veränderungsprozesse.- Digitalisierungsprozesse und Interaktionsarbeit&nbsp;in der Pflege.-&nbsp;Teil II Digitalisierung in der Praxis: Arbeitsorganisation, Arbeitsqualität und Pflegequalität:&nbsp;Digitalisierung der Pflegearbeit in der ambulanten Pflege:<div>Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten guter&nbsp;Arbeitsqualität.-&nbsp;Kollaborative Diensteplattform: Digitalisierung als Mittel teamorientierter Selbstorganisation.-&nbsp;Digitale Patientendokumentationssysteme. Potenziale, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten.-&nbsp;Teil III Technikgestaltung für die Praxis: Nutzerorientierung und Datenschutz:&nbsp;Praxisorientierung und Partizipation. Schlüssel für Technikgestaltung in Veränderungsprojekten.-&nbsp;Teil IV Lernen und Kompetenzentwicklung:&nbsp;Blended Learning in der ambulanten Pflege: Partizipative Gestaltung unter Berücksichtigung der Diversität von Pflegekräften.-&nbsp;Digitale Technik droht? Bedroht? Wirklich nur? Kompetenzentwicklung in Veränderungsprojekten.-&nbsp;Digitalisierung für die Altenpflege. „Lernreise“ als Instrument des betrieblichen Capacity-Buildings.-&nbsp;Teil V Offene Fragen und Perspektive:&nbsp;Betriebliche und überbetriebliche Handlungs- und Regulierungsanforderungen in Veränderungsprojekten der Digitalisierung in der Langzeitpflege.</div>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Digitalisierung der Arbeit in der Langzeitpflege als Veränderungsprojekt