Bergbau gleich Raubbau?

Rohstoffgewinnung und Nachhaltigkeit

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2020
ISBN13: 9783662619407
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2020 9783662619407
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ressourcenverknappung durch den Raubbau an der Natur, steigende Rohstoffpreise und die globale Krise der Rohstoffversorgung sind Bedrohungsszenarien, welche uns immer wieder beschäftigen und allzu oft als kaum abwendbares Schicksal erscheinen.

Doch wie sieht die Rohstoffsituation in der Welt tatsächlich aus? Wie ist die Tatsache einzuordnen, dass die Menge der bekannten Rohstoffreserven entgegen der naheliegenden Vermutung tatsächlich schneller anwächst als der Rohstoffverbrauch? Müsste man anstelle der Gefahr von Ressourcenknappheit nicht viel eher von einer Rohstofffülle sprechen? Halten die fossilen Rohstoffe länger vor als die Regenerativen?Eine These dieses Buches ist, dass die Gewinnung von Rohstoffen grundsätzlich mit Eingriffen in den Naturhaushalt verbunden ist, die sich dennoch weitgehend umweltverträglich durchführen lassen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird zudem veranschaulicht, weshalb vergangene Fehlentwicklungen und zweifellos bestehende Missstände keine spezifischen Probleme der Rohstoffwirtschaft darstellen, sondern eher als Abbild der jeweils herrschenden gesellschaftlichen Systeme zu deuten sind. 

Specificaties

ISBN13:9783662619407
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Einführung.- Kritik am Bergbau – eine alte Geschichte.- Klärung von Begriffen.- Herkunft und ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „Nachhaltigkeit“.-&nbsp;Wie lange reichen unsere Rohstoffe?-&nbsp;Der Planet wird geplündert – oder: Ist genug für alle da?-&nbsp;Sind die Rohstoffvorräte endlich oder begrenzt?- Rohstoffgewinnung und Umwelt.- Fazit.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bergbau gleich Raubbau?