Förderung der Sprechkompetenz durch Synthese von generischem Lernen und Dramapädagogik

Eine Design-Based Research-Studie im Englischunterricht

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2020
ISBN13: 9783662627372
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2020 9783662627372
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Katharina Delius befasst sich in diesem Band mit der Frage, wie die Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht gefördert werden kann. Dazu werden auf der theoretischen Ebene die Potenziale einer Synthese zweier aktueller fremdsprachendidaktischer Ansätze – des generischen Lernens und der Dramapädagogik – erarbeitet. Die angeschlossene Design-Based Research-Studie verfolgt eine doppelte Zielsetzung: einerseits einen theoretischen Erkenntnisgewinn zum gewählten didaktischen Ansatz, andererseits einen praktischen Output in Form empirisch evaluierter Unterrichtseinheiten zur fremdsprachlichen Sprechförderung. Zudem werden über die drei Forschungszyklen Designprinzipien weiterentwickelt, die Lehrkräften für die Planung neuer Unterrichtseinheiten zur Verfügung stehen. Als Grundlage für die formative und summative Evaluation der Zyklen dienen Daten aus Videoaufnahmen, teilnehmender Beobachtung, Reflexionsgesprächen mit der beteiligten Lehrkraft, Interviews mit Lernenden in Fokusgruppen, Lernerprodukten sowie Evaluations- und Selbsteinschätzungsbögen aller beteiligter Schüler*innen.

Die Autorin

Katharina Delius ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fachdidaktik Englisch der Georg-August-Universität Göttingen.

 

Specificaties

ISBN13:9783662627372
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Theoretische Grundlagen.-&nbsp;Einleitung.-&nbsp;Sprechprozess und Sprechkompetenz.-&nbsp;Von Genres zum generischen Lehren und Lernen.-&nbsp;Der dramapädagogische Ansatz.-&nbsp;Zusammenführung der Theorien und Forschungsdesign der empirischen Studie.-&nbsp;Synthese des Genre- und dramapädagogischen Ansatzes.-&nbsp;Das Forschungsdesign der empirischen Studie.-&nbsp;Das Forschungsdesign der empirischen Studie,-&nbsp;Pilotstudie: Design, Erprobung und Evaluation eines Prototyps.-&nbsp;Zyklus I: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der ersten Unterrichtseinheit.-&nbsp;Zyklus II: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der zweiten Unterrichtseinheit.-&nbsp;Zyklus II: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der zweiten Unterrichtseinheit.-&nbsp;Abschluss.-&nbsp;Fazit, Perspektiven und Forschungsdesiderate.</p>

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Förderung der Sprechkompetenz durch Synthese von generischem Lernen und Dramapädagogik