Medizinprofessionelle Leser*innen (MPL)

Eine metakritische Analyse der Medical Humanities

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2021
ISBN13: 9783662630099
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2021 9783662630099
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Als interdisziplinäres und praxisorientiertes Forschungsfeld prägt die Medical Humanities das Bestreben, den negativen Auswirkungen einer technisierten und rein evidenzbasierten Medizin entgegenzuwirken. Hierzu das Erkenntnispotenzial von Literatur zu nutzen, macht aus Ärzt*innen eine spezifische Gruppe von Leser*innen, die sich von jenen Rezeptionsinstanzen unterscheidet, welche die Literaturwissenschaft routinemäßig untersucht – denn das Ziel ihres Leseaktes ist die Erweiterung medizinprofessioneller, also außerliterarischer, Kompetenzen. Das probabilistische Lesermodell MPL bringt diese angestrebte Verbesserung ärztlicher Kompetenzen systematisch mit der Lektüre literarischer Texte in der Ausbildung zusammen und versteht sich außerdem als ein Beitrag zur Erschließung dieses aufstrebenden, aber schwer zu überblickenden Feldes.

Specificaties

ISBN13:9783662630099
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Teil I: Ausgangslage – Reflexion – Kritik.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Can the Sum of the Parts Be Greater Than the Whole?.- 3. Theoretische Grundlagen – Revisited.- Teil II: Ärzt*innen als Leser*innen (MPL).- 4. Medizinprofessionelle Leser*innen.- Teil III: Textanalyse.- 5. Pathographien / Pathographies (Primärtexte I).- 6. Das Studienbuch zum Querschnittsbereich (Primärtexte II).- 7. Der Sinn des Lesens: Eine pathographische Leseliste.- 8. Schlussbemerkungen.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Medizinprofessionelle Leser*innen (MPL)