Europäisches Strafrecht

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 6e druk, 2021
ISBN13: 9783662635759
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 6e druk, 2021 9783662635759
Onderdeel van serie Springer-Lehrbuch
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Neuauflage vermittelt das aktuelle Themenspektrum des Europäischen Strafrechts. Der komplexe und in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltene Rechtsstoff wird in Form eines Kanons „abfragbaren Wissens“ systematisch aufbereitet. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die rechtlichen Mechanismen, die eine Europäisierung der mitgliedstaatlichen Strafrechtsordnungen bewirken. Breiten Raum widmet das Lehrbuch der EU-Gesetzgebung, die inzwischen zu einer weitreichenden Angleichung des Straf- und Strafverfahrensrechts der EU-Mitgliedstaaten geführt hat. Weitere Schwerpunkte der Darstellung bilden die von Europol und Eurojust unterstützte polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten sowie die Rolle der Europäischen Staatsanwaltschaft, die als supranationale Strafverfolgungsinstitution Straftaten gegen den EU-Haushalt verfolgt. Als zentrales Thema ist schließlich der Schutz der Grund- und Menschenrechte im justiziellen Mehrebenensystem (EuGH – EGMR – BVerfG) hervorzuheben, der im europäisierten Strafverfahren von herausragender Bedeutung ist. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.

Specificaties

ISBN13:9783662635759
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:6

Inhoudsopgave

<p>Teil I Einführung: 1 Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts.- 2 Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen.- Teil II Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: 3 Europarat.- 4 Europäische Union.- 5 EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen.- 6 Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit.- Teil III Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: 7 Assimilierungsprinzip.- Harmonisierung des materiellen Strafrechts.- 9 Vorrang des Unionsrechts.- 10 Unionsrechtskonforme Auslegung.- 11 Europäisches Strafverfahrensrecht.- 12 Transnationales Doppelbestrafungsverbot.- Teil IV Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: 13 Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen.</p>

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Europäisches Strafrecht