Online-Assessment

Grundlagen und Anwendung von Online-Tests in der Unternehmenspraxis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2024
ISBN13: 9783662686836
Rubricering
Juridisch :
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2024 9783662686836
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Immer mehr Unternehmen nutzen Online-Assessments, um Potenziale von Bewerbern oder Mitarbeitern via Internet zu testen. Online-Tests sind effizient und mittlerweile auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich - doch sie haben auch ihre Grenzen. In diesem Buch zeigen erfahrene Personaler, was bei der Planung und dem Einsatz zu beachten ist und in welchen konkreten Bereichen Online-Tests sinnvoll eingesetzt werden können: Von der Vorselektion und dem Personalmarketing, über die Personalauswahl und -entwicklung, bis hin zu besonderen Einsatzgebieten wie Karriereberatung und Erfassung interkultureller Kompetenzen. Diese Darstellung wird eingerahmt von wissenschaftlichen und technischen Grundlagen sowie einem Überblick über neueste Entwicklungen und Trends. Fallbeispiele aus führenden Unternehmen, Checklisten zu Erfolgskriterien sowie eine kommentierte Übersicht über Anbieter von Online-Tests machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die Online-Assessments einsetzen möchten, aber auch für jene, die sich einen ersten Überblick über die Thematik verschaffen wollen.

Specificaties

ISBN13:9783662686836
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

Grundlagen.- Aktueller Stand Einsatz Online-Tests: Welche Unternehmen setzen Online-Tests ein, eine Markterhebung; was für Arten von Online-Tests gibt es, eine Klassifizierung.- Die Qualität von Online-Self-Assessments zur Studienorientierung: Ein Überblick zur bestehenden empirischen Befundlage.- Online-Self-Assessments und Hybridisierung der Bildungs- und Berufsberatung.- Praxisbeispiele.- Online-Tests zu Studien- und Laufbahnorientierung: Studiencheck, Check-U und New Plan sind Teile eines digitalen Rundum-Pakets der Bundesagentur für Arbeit zu Studien- und Laufbahnorientierung.- Auswahl von Auszubildenden und DH-Studierenden bei der MVV AG.- Barrierefreiheit von Online-Tests – Fallbeispiel OLG Niedersachsen: Umsetzungsmöglichkeiten und -hindernisse barrierefreier Online-Tests vor dem Hintergrund rechtlicher Rahmenvorgaben und den Erfordernissen eignungsdiagnostischer Praxis.- Auswahl von Trainees in einem internationalen Konzern am Beispiel der Munich Re.- Was bedeutet eigentlich Proctoring? Betrugsverhinderung beim Online-Test am Beispiel zweier Unternehmen aus der Chemie-Branche.- Rechtssichere Laufbahn-Potenzialanalyse bei der Polizei NRW.- Trends.- Personalauswahl 4.0.- Praxisorientierten Beitrag zur Kompetenzdiagnostik mit Hilfe der Bürosimulation LUCA.- Künstliche Intelligenz in Auswahlprozessen

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Online-Assessment