, ,

Simulation internationaler Prozesse

Specificaties
Paperback, 406 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1972e druk, 1972
ISBN13: 9783663000532
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972e druk, 1972 9783663000532
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Simulationen sind im Prinzip eine altbekannte Sache. Als "Sandkastenspiele" - heute oft Scenarios genannt - gehorten sie praktisch immer schon zum Ausbildungsgang und Handwerkszeug der Militars. Zu einer sozialwissenschaftlichen Forschungstechnik wurden sie, wie viele andere Methoden auch, vor allem in den USA entwickelt. Zwi­ schen den Weltkriegen begann man hier mit formalisierten Planspielen, an denen Poli­ tiker, Beamte und Militars teilnahmen. (Zum Beispiel wurde der japanische Angriff auf Pearl Harbor durch eine Simulation vorausgesagt; allerdings blieb diese Prognose unbe­ achtet. ) Nach 1945 wurden diese Anfange hauptsachlich im Rahmen der RAND Cor­ poration und ahnlicher Institute weiterentwickelt; an den universitaren Forschungs­ einrichtungen und in der politikwissenschaftlichen Literatur breiteten sie sich erst mehr als ein J ahrzehnt spater aus, was nicht zuletzt mit der starker gewordenen F or­ schungsfinanzierung der Universitaten durch das Pentagon zusammenhing. Ein milita­ rischer Bias hinsichtlich Fragestellungen und Analysekategorien blieb in den zahlrei­ cher werdenden Simulationsstudien unverkennbar. Bis heute ist die Simulationsfor­ schung bis auf wenige Ausnahmen ihrem Ursprung, dem militarischen Sandkasten, nicht entronnen. Doch das liegt nicht an der Simulation selbst. Simulationen - als Planspiele, als Mensch-Maschine-Simulationen und als reine Com­ puter-Simulationen - sind Verfahren, in denen (wie immer vereinfachte) Abbilder der sozialen Wirklichkeit quasi ins Labor projiziert werden, urn den Ablauf von Prozessen und Strukturveranderungen zu beobachten, durch experimentelle Veranderungen einzelner Faktoren deren Bedeutung fur den Gesamtzusammenhang ermitteln zu konnen oder/ und urn etwas uber die Zukunft der Wirklichkeit in Erfahrung zu bringen.

Specificaties

ISBN13:9783663000532
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:406
Druk:1972

Inhoudsopgave

1. Kapitel Simulationen internationaler Beziehungen: Ein Überblick.- A. Planspiele.- 2. Kapitel Das „Political-Military Exercise“: Ein Arbeitsbericht.- B. Teilformalisierte Simulationen.- 3. Kapitel Die Umwelt des Entscheidungsträgers in der Inter-Nation Simulation.- 4. Kapitel „International Processes Simulation“: Eine Beschreibung.- C. Computer-Simulationen.- 5. Kapitel Der Kaiser, der Zar und der Computer: Informationsverarbeitung während einer Krise.- 6. Kapitel Eine Neukonstruktion des „Simple Diplomatic Game“ von Oliver Benson.- D. Simulation und die Theorie internationaler Beziehungen.- 7. Kapitel Die Inter-Nation Simulation und neuere Theorien internationaler Beziehungen.- 8. Kapitel Das „Political-Military Exercise“ und Theorien internationaler Beziehungen.- E. Validierungsstudien.- 9. Kapitel Das Problem der Validierung komplexer, dynamischer Modelle internationaler Beziehungen.- 10. Kapitel Die Frage der Übereinstimmung von Realität und Simulationen internationaler Beziehungen.- F. Simulation von Alternativen im internationalen System.- 11. Kapitel Nukleare Waffen und Allianzkohäsion.- 12. Kapitel Die Suche nach Informationen und Alternativen in simulierten Krisen.- 13. Kapitel Ein Versuch zur Simulation des Ausbruchs des I. Weltkriegs.- G. Antizipation sozialer und politischer Entwicklungen.- 14. Kapitel Antizipation durch Simulation.- Bibliographie.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Simulation internationaler Prozesse