Die Eigenkapitalprobleme der Deutschen Sparkassen

Kriterien und Realisationsmöglichkeiten einer angemessenen Eigenkapitalausstattung

Specificaties
Paperback, 256 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1979e druk, 1979
ISBN13: 9783663000778
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1979e druk, 1979 9783663000778
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Frage, ob die Eigenkapitalausstattung der deutschen Kreditinstitute im Hinblick auf die gestiegenen und aller Voraussicht nach weiter steigenden Risiken des Kredit­ gewerbes noch angemessen ist oder nicht, sollte nicht nur die Bankwelt beschäftigen. Angesichts der ebenfalls recht dünn gewordenen Eigenkapitaldecke der meisten In­ dustrie- und Handelsunternehmen verdient diese Frage über die Kreditwirtschaft hin­ aus Aufmerksamkeit. Wenn nämlich dieser Entwicklung nicht Einhalt geboten wird, droht die Gefahr, daß die Kreditinstitute und ihre Einleger immer stärker in die Rolle des letzten Risikoträgers unserer Volkswirtschaft gedrängt werden. Alle Versuche, ih­ ren Einfluß auf die Wirtschaft zu begrenzen, dürften dann von der tatsächlichen Ent­ wicklung überrollt werden. Heftig umstritten ist die Frage, welche Institutsgruppen unseres Kreditwesens am ehesten einer Aufstockung ihres haftenden Eigenkapitals bedürfen. Die Antwort auf diese Frage ist deshalb so schwierig, weil eine Beurteilung des Risikos, das auf einer Institutsgruppe lastet, sich nicht auf einen Vergleich der Eigenkapitalquoten beschrän­ ken kann, wie sie in den Bilanzen ausgewiesen werden, sondern weil sie den unter­ schiedlichen Risikogehalt berücksichtigen muß, der aus der unterschiedlichen Ge­ schäftsstruktur der einzelnen Institutsgruppen herrührt. Der Verfasser untersucht die Eigenkapitalausstattung der Sparkassen auf ihre Ange­ messenheit mit dem Ergebnis, daß die Sparkassen zwar die niedrigste Eigenkapital­ quote, aber auch das niedrigste Gesamtrisiko aller Bankengruppen aufweisen. Obwohl die Untersuchung keine Anhaltspunkte dafür liefert, daß das Eigenkapital der Sparkas­ sen in Relation zum Eigenkapital der übrigen I nstitutsgruppen nicht ausreichend sei, befürwortet der Verfasser zumindest für einen Teil der Sparkassen eine baldige Zufüh­ rung von haftendem Eigenkapital.

Specificaties

ISBN13:9783663000778
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:256
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1979

Inhoudsopgave

Einführung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- Erstes Kapitel Theoretische Grundlagen.- A. Begriff und Wesensmerkmale der deutschen Sparkassen.- B. Begriff, Wesen und Struktur des Eigenkapitals.- Zweites Kapitel Bestimmungsfaktoren einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Sparkassen.- A. Die Funktionen des Eigenkapitals.- B. Eignung und Bedeutung der originären Eigenkapitalfunktionen als Determinanten einer angemessenen Kapitalausstattung.- C. Die Geschäftsbegrenzungsfunktion als formelles Angemessenheitskriterium.- Drittes Kapitel Möglichkeiten zur Lösung der Eigenkapitalprobleme der Sparkassen.- A. Zur Erhaltungswürdigkeit der kommunalen Bindung der Sparkassen.- B. Möglichkeiten zur Beseitigung der Eigenkapitalprobleme der Sparkassen unter Beibehaltung der kommunalen Bindung.- Schlußbetrachtung.

Net verschenen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Eigenkapitalprobleme der Deutschen Sparkassen