Bankbetrieb und Bankpolitik

Specificaties
Paperback, 312 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1959e druk, 1959
ISBN13: 9783663004240
Rubricering
Juridisch :
Gabler Verlag 1959e druk, 1959 9783663004240
Onderdeel van serie Die Wirtschaftswissenschaften
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Beitrag zu dem Sammelwerk "DieWirtschaftswissenschaften" soll auf beschränktem Raum eine Einführung in die Bankbetriebslehre geben, und zwar nicht nur den Studenten, sondern allen Kreisen, die sich mit bank­ betrieblichen Problemen befassen. Deshalb wurde - soweit möglich - ver­ sucht, neben den betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten auch die geschicht­ liche Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen aufzuzeigen. Insbesondere in dem Teil "Bankpolitik" werden Probleme angeschnitten, die für den Bank­ kaufmann von außerordentlicher Bedeutung sind. Eine wesentlich umfassen­ dere Behandlung werden diese und die in den anderen Teilen der Schrift ge­ brachten Sachgebiete in dem in Vorbereitung befindlichen Buch "Der Bank­ betrieb" finden. Meinen engsten Mitarbeitern, Frau Dipl.-Kfm. Dr. Rosemarie Kolbeck, Herrn Dipl.-Kfm. Dr. Otfrid Fischer und Herrn Dipl.-Kfm. Günther Beine, danke ich für ihre wertvolle Hilfe. KARL FR. HAGENMÜLLER Inhaltsverzeidmis Erstes Kapitel S t r u k t u ehr r I e Seite A. Bankbetrieb und Bankbetriebslehre . . . . 11 B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute 13 C. Organisation der Kreditinstitute 17 D. Arten der Kreditinstitute . . . 19 I. Privatbankierfirmen (Privatbankiers) 19 11. Aktienbanken 24 III. Kreditgenossenschaften 29 IV. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute 33 1. Sparkassen ......... 35 2. Staatsbanken ................... 40 3. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 42 V. Realkreditinstitute 44 VI. Die Deutsche Bundesbank 48 E. Verbandswesen 52 Zweites Kapitel Kapi tal beschaffung A. Eigen-und Selbstfinanzierung der Kreditinstitute 55 B. Fremdfinanzierung der Kreditinstitute (passivgeschäfte) 61 I. Depositengeschäft 61 11. Spargeschäft 71 Exkurs: Die Mindestreserven 75 111. Aufgenommene Gelder (Nostroverpfüchtungen) und aufgenom­ mene langfristige Darlehen . . . . . . . . . . . . .. . . 79 .

Specificaties

ISBN13:9783663004240
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:312
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1959

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel Strukturlehre Seite.- A. Bankbetrieb und Bankbetriebslehre.- B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute.- C. Organisation der Kreditinstitute.- D. Arten der Kreditinstitute.- E. Verbandswesen.- Zweites Kapitel Kapitalbeschaffung.- A. Eigen- und Selbstfinanzierung der Kreditinstitute.- B. Fremdfinanzierung der Kreditinstitute (Passivgeschäfte).- Drittes Kapitel Aktivgeschäfte und Dienstleistungsgeschäfte.- A. Kreditgeschäft.- B. Effektengeschäft.- C. Zahlungs- und Inkassoverkehr.- D. Außenhandelsgeschäft.- Viertes Kapitel Rechnungswesen.- A. Bankbuchhaltung.- B. Jahresabschluß.- C. Bankkalkulation.- Fünftes Kapitel Bankpolitik.- A. Allgemeines.- B. Das Streben nach Gewinn.- C. Das Streben nach Sicherheit.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Bankbetrieb und Bankpolitik