Betriebliche Investitionswirtschaft

Grundlagen für Nichtspezialisten

Specificaties
Paperback, 68 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1970e druk, 1970
ISBN13: 9783663004462
Rubricering
Juridisch :
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1970e druk, 1970 9783663004462
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dieser Arbeit ist weder beabsichtigt, neue wissenschaftliche Erkennt­ nisse zu vermitteln noch neuartige Untersuchungsergebnisse vorzulegen. Es wird vielmehr versucht, in kurzer und allgemeinverständlicher Form diejenigen Fragen und Probleme der Investitionswirtschaft anzusprechen, über die der nicht kaufmännisch vorgebildete Techniker informiert sein sollte bzw. sein muß, wenn er später in Führungspositionen wirtschaft­ licher Unternehmen hineinwachsen und sich behaupten will. Der Anteil an Ingenieuren, die mit Führungsaufgaben betraut sind, is- wie verschiedene Erhebungen gezeigt haben - beträchtlich groß. Auch des­ halb bestünde Anlaß genug, dem reinen Techniker rechtzeitig kaufmän­ nische Kenntnisse zu vermitteln und in ihm für betriebswirtschaftliche Zu­ sammenhänge Verständnis zu wecken, das in besonderem Maße bei In­ vestitionsentscheidungen gegeben sein muß. Wenn darüber hinaus auch der Praxis in Mittel- und Kleinbetrieben die Grundfragen der Investitionswirtschaft nähergebracht und Anregungen gegeben werden könnten, wäre ein weiterer Zweck erfüllt. Den überlegungen liegt der Industriebereich zugrunde; spezielle Bran­ chenprobleme, wie sie z. B. bei Versicherungsgesellschaften oder Dienst­ leistungsunternehmen bestehen, sind nicht behandelt. Die Arbeit stützt sich im wesentlichen auf die vorliegende umfangreiche Fachliteratur. Herrn Prof. Dr. Walter Krähe bin ich dankbar für manche Anregung.

Specificaties

ISBN13:9783663004462
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:68
Druk:1970

Inhoudsopgave

1. Investitionsbegriff und Investitionsarten.- 2. Investitionsmotive.- 2.1 Unternehmenszweck und geschäftspolitische Zielsetzung.- 2.2 Gewichtung der Motive im einzelnen.- 3. Investitionsfinanzierung.- 3.1 Finanzierungsbedarf.- 3.2 Finanzierungsquellen.- 3.2.1 Abschreibungen.- 3.2.2 Nichtausschüttung erzielter Gewinne.- 3.2.3 Abbau oder Veräußerung von Vermögensteilen.- 3.2.4 Rückstellungen.- 3.2.5 Aufnahme von Fremdkapital.- 3.2.6 Erhöhung des Eigenkapitals.- 3.2.7 Leasing.- 3.3 Vermeidung der Illiquidität.- 3.4 Kosten der Finanzierung.- 4. Investitionsrechnungen und ihre Grenzen.- 4.1 Quantifizierbarkeit der die Investitionsentscheidung beeinflussenden Faktoren.- 4.2 Methoden der Investitionsrechnung.- 4.2.1 Verfahren der sogenannten statischen Investitionsrechnung.- 4.2.1.1 Kostenvergleichsrechnung.- 4.2.1.2 Rentabilitätsvergleichsrechnung.- 4.2.1.3 Amortisationsvergleichsrechnung.- 4.2.2 Verfahren der sogenannten dynamischen Investitionsrechnung.- 4.2.2.1 Kapitalwert- oder Diskontierungsmethode.- 4.2.2.2 Interne Zinsfuß-Methode.- 4.2.2.3 Annuitätsmethode.- 5. Organisatorische Abwicklung des Investitionsprozesses.- 5.1 Erfassung des Investitionsbedarfs.- 5.2 Bearbeitung der Investitionsanträge.- 5.3 Planung und Entscheidung.- 5.4 Durchführung und Kontrolle.- 6. Investitionsrisiken.- 7. Beeinflussung der Investitionspolitik durch außerbetriebliche Maßnahmen.- Literaturhinweise.

Net verschenen

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Betriebliche Investitionswirtschaft